TPE FÜR ANWENDUNGEN IM KONTAKT MIT TRINKWASSER
Jedes Produkt, das mit Trinkwasser in Kontakt kommt, muss bestimmte Normen erfüllen und entsprechende Tests bestehen. TPE von KRAIBURG TPE sind leistungsstark und erfüllen die nötigen Anforderungen.
Strenge Vorschriften verlangen nach sicheren und intelligenten Lösungen. Diese TPE sind nachweislich unbedenklich für Wasserreinheit und für die Gesundheit. Mit diesem Material sorgen Sie so für perfekte Hygiene. Sie entsprechen höchsten technischen Ansprüchen, wenn es um Ihre Anwendungen im Trinkwasserbereich geht.
TPE FÜR ANWENDUNGEN IM KONTAKT MIT TRINKWASSER
Die Trinkwasser-Reihe (TW) ist Ihre Materiallösung für Anwendungen im Kontakt mit Trinkwasser. Die Compounds sind nach allen einschlägigen europäischen Trinkwassernormen – KTW, DVGW-W270, WRAS und ACS – zugelassen. Sie stehen in der Farbe Natur zu Verfügung und lassen sich vielfältig einfärben.
Verarbeitungsverfahren: Spritzgießen, Extrusion
Farbe/ RAL Design: Natur
- TPE für den Einsatz in Kontakt mit Trinkwasser
- Zulassungen nach KTW, DVGW-W270, WRAS und ACS
- Verordnung (EU) Nr. 10/2011
- Geringe Kinking-Neigung
- Ausgezeichnete Haftung an PE
- Eingefärbte Compounds mit entsprechender Zulassung
- Glatte, schmutz- und kalkabweisende Oberfläche
- Geeignet für Spritzgieß- und Extrusionsverfahren
Vor allem da die Ansprüche an Materialien immer höher werden, ist es unabdingbar, Lösungen anzubieten, die auf spezielle Anforderungen zugeschnitten sind.
Besonders für Anwendungen im Kontakt mit Trinkwasser bietet KRAIBURG TPE Lösungen in verschiedenen Härtegraden und mit den entsprechenden europäischen Bescheinigungen für die unterschiedlichsten Anforderungen an.
Hartmut Arheidt
Market Manager Industry
Die Trinkwasser Reihe von KRAIBURG TPE für eine sichere Trinkwasserversorgung
TRINKWASSER IST LEBENSNOTWENDIG – FÜR ALLE
- Im Jahre 2017 nutzten 71 % der Weltbevölkerung (5,3 Milliarden Menschen) eine sicher verwaltete Trinkwasserversorgung, also eine bei Bedarf verfügbare und nicht kontaminierte Wasserquelle vor Ort.
- 785 Millionen Menschen verfügen nicht einmal über eine einfache Trinkwasserversorgung, 144 Millionen davon sind von Oberflächenwasser abhängig.
- Mindestens 2 Milliarden Menschen weltweit nutzen eine Trinkwasserquelle, die mit Fäkalien verunreinigt ist.
- Verunreinigtes Wasser kann Krankheiten wie Durchfall, Cholera, Ruhr, Typhus und Kinderlähmung übertragen. Jährlich sterben schätzungsweise 485.000 Menschen an Durchfallerkrankungen, die auf verunreinigtes Wasser zurückzuführen sind.
- Spätestens 2025 wird die Hälfte der Weltbevölkerung in wasserarmen Gebieten leben.
- In den am wenigsten entwickelten Ländern haben 22 % der Gesundheitseinrichtungen keine Wasserversorgung, 21 % keine Abwasserentsorgung und 22 % keine Abfallentsorgung.
Quelle: Weltgesundheitsorganisation