Nachhaltige TPE-Lösungen
THERMOLAST® R - TPE mit Recyclinganteil
THERMOLAST® R – nachhaltige TPE-Lösungen: Hochwertige und zuverlässige TPE-Lösungen mit Recyclinganteil. Die Produktgruppe umfasst zum aktuellen Zeitpunkt Compounds für den Bereich Konsumgüter und Industrieanwendungen sowie die stark regulierte Automobilsparte.
Entwickelt für den Automobilinnenraum
Recyclinganteil für die hohen Anforderungen im Außenbereich
Das Multitalent für viele Einsatzzwecke
Ihre Vorteile auf einen Blick
Nachhaltigkeit in den Bereichen Automotive, Industry und Consumer.
Recycling im Fokus
- Lösungen liefern einen signifikanten Beitrag zur Erfüllung von Recyclingquoten
- Sehr hoher Anteil an Recyclingmaterial
- Alle Produkte sind „Ready for In-Process Recycling“
Qualität
- Bewährt hohe Produktqualität, Liefertreue und Support durch KRAIBURG TPE
- Kunden von KRAIBURG TPE erhalten Auskunft über den Product Carbon Footprint
- Kurze Transportwege und Qualität „Made in Germany“
- Die Produktlösungen erfüllen die benötigten Bescheinigungen für ausgewiesene Anwendungen
Verarbeitung
- Verarbeitung als Einkomponentenbauteil
- Verbund mit Propylen auf bewährt hohem Niveau
- Gute Fließfähigkeit und mechanische Eigenschaften
- Abbildung einer sehr großen Farbpalette auf Kundenwunsch

Nachhaltigkeit ist essenziell für das langfristige Weiterbestehen und den Erfolg des Unternehmens . Deshalb wird KRAIBURG TPE Nachhaltigkeit bis Ende 2023 zu einer weiteren Kernkompetenz etablieren. Das bedeutet, dass alle Mitarbeitenden Verantwortung für ihr gegenwärtiges Handeln mit Blick auf die Zukunft übernehmen, und sich der Verpflichtung für die Umwelt, soziale Belange und einer verantwortungsvollen Unternehmensführung bewusst sind.
Oliver Zintner | CEO bei KRAIBURG TPE
Product Carbon Footprint
KRAIBURG TPE beobachte, dass sich der Product Carbon Footprint (PCF) zunehmend als wettbewerbsdifferenzierendes Kriterium etabliert, das Kunden verifizierte Informationen über die Klimaauswirkungen ihrer Kaufentscheidungen liefert. Dabei ist die Berechnungsmethode des PCF durch das Greenhouse Gas Protocol sowie durch verschiedene ISO-Normen definiert.
Unter Berücksichtigung und strikter Einhaltung der gültigen Berechnungsmethode für die Systemgrenze Cradle-to-Gate wird der Kunden über den PCF-Wert des gekauften TPE informiert. Weitere Informationen zur Berechnung und allgemeine Informationen zum PCF erhalten Kunden von ihrem Vertriebsansprechpartner.

Speziell im Fall Bio-based ist die Rohstoffsuche und Qualifizierung von Quellen ein zentrales Thema mit Herausforderungen. Wir sind uns sicher, dass wir diese meistern werden. Kunden und Interessenten können sich auf 2023 freuen, denn aller Voraussicht nach werden im Lauf des Jahres die neuen Produkte eingeführt.
Josef Neuer | Head of Product Management EMEA bei KRAIBURG TPE