Veröffentlichung: 26. April 2023

Circular Economy im Fokus: KRAIBURG TPE erweitert Angebot um TPE-Lösungen mit ISCC PLUS-Zertifizierung


  • EMEA-Kunden und Interessenten erhalten Zugang zu Compounds mit ISCC PLUS-Zertifizierung
  • Sie profitieren von lückenloser Nachverfolgbarkeit in der Lieferkette 
  • Der Übergang von fossilen zu nachhaltigeren Rohstoffen wird vorangetrieben

Ab sofort bietet der Hersteller mit Hauptsitz in Waldkraiburg bewährte Thermoplastische Elastomere mit entsprechendem ISCC PLUS-Zertifikat (Massenbilanz) an. Insbesondere Kunden aus den Bereichen Consumer und Medical profitieren von der Neuerung und werden bei den nächsten Schritten in Richtung Circular Economy unterstützt.

KRAIBURG TPE vertreibt ab sofort ausgewählte TPE-Lösungen mit ISCC PLUS-Zertifikat. Mittels Massenbilanzierung werden im Rahmen einer umfangreichen Prüfung die Einhaltung diverser sozialer und ökologischer Standards sichergestellt, von denen Verarbeitende und Endkonsumenten profitieren. So wird eine lückenlose Nachverfolgbarkeit in der Lieferkette gewährleistet, die auch einen Herkunftsnachweis von Rohstoffen und Materialien umfasst. Insbesondere TPE-Kunden aus den stark regulierten Bereichen Consumer und Medical profitieren von den Zertifikaten, da kein erneuter Freigabeprozess angestoßen werden muss.

Die Nachfrage nach sowie die Ansprüche an nachhaltigere Lösungen in der Kunststoffindustrie wachsen weiter und die herstellenden Unternehmen haben verschiedene Stellschrauben identifiziert, um Kunden Produkte bereitzustellen, die zum Ausbau der Circular Economy beitragen. Insbesondere TPE-Compounds mit Recyclinganteil werden vermehrt eingesetzt, um auf die Marktanforderungen zu reagieren. In einigen Bereichen gestaltet sich eine Umstellung jedoch als herausfordernd, da die verwendeten Compounds besonderen Regularien und gesetzlichen Bestimmungen unterliegen, die den Einsatz von beispielsweise Rezyklaten aktuell ausschließen.

Auch müssen bestimmte Rohstoffe bei Herstellern und Verarbeitern erst langwierige Tests durchlaufen, um schlussendlich verarbeitet werden zu dürfen. In diesen Fällen ist eine Materialumstellung auf eine nachhaltigere Produktkomponente nicht ohne erheblichen Mehraufwand und -kosten realisierbar. Dies adressiert KRAIBURG TPE mit den bewährten Produktlösungen inklusive ISCC PLUS-Zertifizierung (Massenbilanz), um somit Kunden bei der Umstellung auf nachhaltigere Produkte zu unterstützen und den nächsten Schritt in Richtung Circular Economy gemeinsam zu gehen.
 


Dr. Andrea Winterstetter | Corporate Sustainability Manager bei KRAIBURG TPE

Die Verwendung von ISCC PLUS-zertifizierten Materialien (Massenbilanzansatz) bietet sowohl unseren Kunden als auch KRAIBURG TPE Vorteile beim Übergang von fossilen zu nachhaltigeren Rohstoffen. Die Zertifizierung gewährleistet, dass die gesamte Lieferkette strenge Umwelt- und Sozialstandards einhält. Darüber hinaus sind Compounds, die ISCC PLUS-zertifizierte Materialien enthalten, dank des Massenbilanzansatzes aus regulatorischer Sicht ihren fossilen Pendants vollständig gleichwertig

Dr. Andrea Winterstetter | Corporate Sustainability Manager bei KRAIBURG TPE

„Insgesamt ist die Verwendung von ISCC PLUS-zertifizierten Materialien mit einem Massenbilanzansatz ein strategischer Meilenstein, der unseren Kunden und uns als Unternehmen greifbare Vorteile bietet und alle Stakeholder darin unterstützt, Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen.“

ISCC ist ein weltweit anwendbares, anerkanntes und standardisiertes Zertifizierungssystem und deckt bio, bio-zirkuläre sowie zirkuläre Rohstoffe ab. Unter Zuhilfenahme des Massenbilanzansatzes wird eine schrittweise Erhöhung des Anteils an nachhaltigeren Rohstoffen ermöglicht. Auf diese Weise werden fossile Rohstoffe ersetzt und der CO2e-Fußabdruck sukzessiv verringert. Dieser Massenbilanzansatz ermöglicht es, erneuerbare und fossile Rohstoffe in Produktionsprozessen zu mischen und stellt sicher, dass der nachhaltige Anteil bilanziell nachvollziehbar bleibt. Ein weiterer Vorteil für Kunden und Verarbeitende ist, dass eine sogenannte Freitestung aufgrund der „drop-in“-Lösung nicht nötig ist. Kunden erhalten ein Produkt, dass chemisch identisch zu ihren Bestandslösungen ist, weshalb die bisherigen Verarbeitungsparameter bestehen bleiben.

Josef Neuer, Head of Product Management bei KRAIBURG TPE, resümiert die Positionierung von ISCC PLUS: „Es ist für uns ein großer Schritt, unseren Kunden nun auch TPE-Compounds mit ISCC PLUS-Zertifizierung via Massenbilanzansatz anbieten zu können. Sie bereichern unsere THERMOLAST®-Produktlinie mit nachhaltigeren Kunststofflösungen. Im Rahmen von ISCC PLUS liegt unser Fokus auf den Bereichen Verpackung, Personal Care und Medizin, wo die Vorteile der Verwendung nachhaltigerer Materialien erheblich sind. Wir sind davon überzeugt, dass Kunden, die sich bereits auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit befinden, diese Erweiterung zu schätzen wissen, ebenso wie diejenigen, die die nächsten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen wollen. Wir sind entschlossen, unsere Partner und Kunden auf diesem Weg mitzunehmen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen!“
 

Die Zertifizierung gilt aktuell für Produkte im Verkaufsraum EMEA und ist ab sofort verfügbar.


Presseinformationen herunterladen

In unserem Medienpaket finden Sie umfassende Informationen, Grafiken und Bilder zum Thema.

26.04.2023Medienpaket Circular Economy im Fokus: KRAIBURG TPE erweitert Angebot um TPE-Lösungen mit ISCC PLUS-Zertifizierung

Aktuelle Neuigkeiten

Circular Economy im Fokus: KRAIBURG TPE erweitert Angebot um TPE-Lösungen mit ISCC PLUS-Zertifizierung
26.04.2023 Circular Economy im Fokus: KRAIBURG TPE erweitert Angebot um TPE-Lösungen mit ISCC PLUS-Zertifizierung Ab sofort bietet der Hersteller mit Hauptsitz in Waldkraiburg bewährte Thermoplastische Elastomere mit entsprechendem ISCC PLUS-Zertifikat (Massenbilanz) an. Insbesondere Kunden aus den Bereichen Consumer und Medical profitieren von der Neuerung und werden bei den nächsten Schritten in Richtung Circular Economy unterstützt. weiterlesen
KRAIBURG TPE auf Stimmenfang in Düsseldorf: Nachhaltige Produkte und der Dialog im Fokus
21.09.2022 KRAIBURG TPE auf Stimmenfang in Düsseldorf: Nachhaltige Produkte und der Dialog im Fokus Während der Kunststoffmesse „K“ 2022, vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf, präsentiert sich der Kompetenzführer für Thermoplastische Elastomere (TPE) mit einem großen Portfolio inklusive dem Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit. weiterlesen
K 2022: Ein bunter Themenstrauß aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen im Gepäck
18.07.2022 K 2022: Ein bunter Themenstrauß aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen im Gepäck Während der kommenden K 2022 vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf präsentiert sich der Kompetenzführer KRAIBURG TPE mit einem großen Portfolio rund um das Thema Nachhaltigkeit. weiterlesen
Langfristig sicher und zuverlässig beständig: High Resistance TPE for Cosmetics
15.06.2022 Langfristig sicher und zuverlässig beständig: High Resistance TPE for Cosmetics Im Verpackungsbereich stellen Isododecan und ähnliche Substanzen eine Herausforderung für Thermoplastische Elastomere (TPE) dar. Ist ein Material nicht speziell für Aufgaben im Bereich Kosmetika entwickelt, besteht die Gefahr, dass es zu Veränderungen wie Quellung oder Materialabbau kommt. Im Fokus stehen hier insbesondere Produkte, die auf wasserfesten Formulierungen basieren. Mit High Resistance TPE for Cosmetics stellt KRAIBURG TPE eine Produktweiterentwicklung vor, die gängige Anforderungen langfristig und sicher erfüllt. weiterlesen

Unser Kommunikationsteam gibt gerne weitere Informationen.

Bitte kontaktieren Sie unsere Pressesprecher.

Bridget Ngang

Juliane Schmidhuber

Katherine Olano